21. Augenoptisches Kolloquim der Ernst - Abbe - Hochschule Jena
Neue Impulse für die Optometrie in Praxis und Forschung
Die Sportbrille ist für Aktivitäten im Sommer wie Winter neben der passenden Kleidung ein wichtiges Instrument, das zahlreichen Anforderungen gerecht werden muss. Die Brille darf das Gesichtsfeld nicht einschränken, muss bequem sitzen und die Gläser müssen bruchsicher sein.
Für sämtliche Sportarten, die im Freien stattfinden, gibt es seitlich geschlossene Brillen, die vor Fahrtwind, Kälte oder Fremdkörpern schützen und gleichzeitig ausreichend belüftet sind. Für sonnige Tage kann auch ein Blendschutz integriert werden.
Bei ungünstigen, kontrastarmen Sichtverhältnissen, beispielsweise bei Nebel oder diffusem Licht, können gelbe oder gelb-orange Gläser die Wahrnehmungsleistung verbessern.
Ein wichtiges Kriterium beim Sportbrillenkauf ist die Möglichkeit, die benötigte Sehstärke einzupassen.
Dafür gibt es verschiedene Lösungen.
Das Thema Sportbrille ist sehr umfassend und differenziert.
Wir beantworten Ihnen gern Ihre individuellen Fragen.
Neue Impulse für die Optometrie in Praxis und Forschung
102. Arbeitstagung am 10. / 11. November 2018 in Stuttgart
Fachtagung verschiedener Vereinigungen konzentriert in München vom 12.Okt. bis 14. Okt. 2018